Foto von Evi

Hey dirty fingers!
Ihr wollt den Ölwechsel selbst machen, statt bei der Werkstatt eures Vertrauens das halbe Festivalbudget zu lassen? Dann seid ihr hier genau richtig. Ich nehm euch Schritt für Schritt an die Hand – ohne Schnickschnack, ohne Fachchinesisch.

Und wisst ihr was? Wenn ihr euch an meine Anleitung haltet, kann da nix schiefgehen. Versprochen. Ein bisschen schmutzig wird’s, klar. Aber hey – danach fühlt ihr euch wie König oder Königin der Garage. 💪

Willkommen bei: Evi bloggt… Ölwechsel selbst gemacht – so klappt’s, auch ohne Meisterbrief! 🛢️🛠️

Hier noch vorab ein Leitfaden für euch: Anzeichen für einen Ölwechsel


🧰 Was ihr braucht – die kleine Schrauberliste

  • Motoröl (richtiger Typ & Menge – ich erklär’s gleich)
  • Neuer Ölfilter (am besten original oder von Top-Marken)
  • Ölauffangwanne (gibt’s für kleines Geld im Zubehörhandel)
  • Schraubenschlüssel & Ratsche
  • Ölfilterschlüssel (falls der Filter festsitzt)
  • Trichter (macht’s sauberer)
  • Nitrilhandschuhe (für gepflegte Finger)
  • Wagenheber + Unterstellböcke (Safety first!)
  • Lappen oder Werkstatttücher
  • Taschenlampe oder Werkstattlicht

🛠️ Step 1: Vorbereitung – Was fährt dein Auto eigentlich?

Bevor du loslegst, check bitte:

  1. Motorgröße: Du findest sie in der Bedienungsanleitung oder auf dem Typenschild im Motorraum.
  2. Welches Öl brauchst du? Steht in der Anleitung oder manchmal sogar auf dem Öldeckel („z. B. 0W-30“). (Leitfaden: Unterschiede zwischen Motorölen)
  3. Wie viel Öl kommt rein? Meist zwischen 3,5 und 6 Liter – steht auch in der Anleitung.
  4. Welchen Filter brauchst du? Einfach bei der Bestellung im Teilehandel dein Modell angeben.

💡 Tipp: Nimm synthetisches Öl, wenn’s dein Motor zulässt. Hält länger, läuft besser, schützt mehr – gerade bei modernen Motoren oder viel Stadtverkehr.


🔧 Step 2: Auto hoch, Bauch frei

  • Stell dein Auto auf festen, ebenen Boden. Motor sollte lauwarm, aber nicht heiß sein.
  • Heb’s mit dem Wagenheber an und sichere es mit Unterstellböcken. Niemals nur mit dem Wagenheber arbeiten!
  • Unterbodenverkleidung ab? Manche Autos haben unten Plastikabdeckungen. Die musst du ggf. abschrauben (Schrauben/Klammern lösen).

💦 Step 3: Altöl rauslassen

  • Stell die Auffangwanne unter die Ölwanne (im Zweifel: das große Teil unten am Motor mit dem Ablassschraubenstutzen dran 😄).
  • Öffne vorsichtig die Ablassschraube mit einem Ringschlüssel oder Ratsche (gegen den Uhrzeigersinn). Achtung: Das Öl kommt sofort!
  • Lass es komplett ablaufen – dauert ca. 5–10 Minuten. In der Zeit kannst du den Filter inspizieren.

🧲 Step 4: Ölfilter raus

  • Such den Ölfilter (meist eine runde Dose seitlich oder unten am Motor).
  • Mit der Hand oder dem Ölfilterschlüssel lösen.
  • Tropft Öl raus? Kein Problem – gehört so.
  • Wichtig: Schau, ob der Gummiring (Dichtung) vom alten Filter mit rauskommt! Wenn der kleben bleibt und du den neuen draufsetzt → Undicht → Sauerei → Motorschaden.

🔩 Step 5: Schraube & Filter wieder dran

  • Ablassschraube mit neuer Dichtung handfest + eine halbe Drehung anziehen (nicht mit Hulk-Kräften anknallen!).
  • Neuen Filter leicht einölen (Gummidichtung!) und handfest einschrauben.

🛢️ Step 6: Öl rein

  • Auto runterlassen.
  • Öldeckel auf, Trichter rein, richtige Ölmenge einfüllen.
  • Deckel wieder drauf, alles sauber machen.

🔍 Step 7: Starten & prüfen

  • Motor starten, 10 Sekunden laufen lassen, dann wieder ausmachen.
  • Warte 1 Minute.
  • Ölpeilstab rausziehen, abwischen, wieder reinstecken, wieder rausziehen → Ölstand checken. Sollte zwischen Min. & Max. liegen – am besten knapp unter Max.
  • Alles dicht? Kein Tropfen am Filter oder an der Schraube? Perfekt!

♻️ Altöl entsorgen – nicht in den Gulli!

Bring das Altöl (inkl. Filter) zur Wertstoffstation oder zum Teilehändler, der Öl verkauft. Die müssen’s zurücknehmen – Gesetz ist Gesetz.


🎉 Fertig! Und jetzt: Rücken gerade, stolz sein.

Du hast’s geschafft. Ohne Werkstatt. Ohne Wartezeit. Und wahrscheinlich mit einem besseren Öl als das, was die „schnellen Ölwechsler“ so reinkippen.

Lass uns wissen, wie’s gelaufen ist – oder wenn du Fragen hast. Ich freu mich auf eure Fotos aus der Hofeinfahrt!
Und hey, wer weiß – vielleicht ist das der Anfang von was Größerem… 😏

Eure
Evi 🚗✨🔧

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert