Okay, Leute – heute wird’s technisch. Und ein kleines bisschen emotional. Denn seit „Manta Manta“ schlägt in mir ein kleines Herz für alles, was aus Rüsselsheim kommt. Damals noch mit Fuchsschwanz und Friseusen-Charme – heute eher mit LED und Apps. Aber was bleibt: Opel kann Spaß machen – wenn man ihn gut behandelt. 🧡
Aber jetzt mal ernsthaft:
Einige neuere Opel-Modelle haben eine technische Lösung verbaut, die auf den ersten Blick clever wirkt – aber in der Praxis ordentlich Ärger machen kann: Zahnriemen, die im Öl laufen. Jep, du hast richtig gelesen.
Willkommen bei: Evi bloggt… Opel-Flitzer in Öl-Laune: Zahnriemen im Badewannentest 🚗🛠️
🛠️ Was hat sich Opel dabei gedacht?
Ziel war’s, den Zahnriemen zu schonen. Der sollte durch das Öl weniger Reibung haben, länger halten und auch noch schön leise arbeiten. Klingt nach Ingenieurs-Romantik… aber: In der Realität läuft das nicht ganz so geschmeidig wie geplant.
Das Problem:
Das Öl, das den Riemen eigentlich schützen soll, setzt ihm zu – vor allem wenn das Öl altert, zu selten gewechselt oder nicht freigegeben ist.
Das Resultat?
➡️ Zahnriemen quillt auf, wird porös oder verliert seine Struktur.
➡️ Riemenabrieb landet im Ölkreislauf – und verstopft im schlimmsten Fall die Ölkanäle.
➡️ Motorschaden lässt grüßen.
🧯 Welche Modelle sind betroffen?
Besonders kritisch ist das Ganze bei bestimmten Motoren, die auch in Opel Crossland, Astra, Mokka oder Grandland stecken – häufig mit 1.2-Liter-Turbo. Auch Peugeot, Citroën und andere Fahrzeuge mit diesem Motorkonzept (wir schauen in deine Richtung, PSA-Konzern!) sind betroffen – denn viele dieser Antriebe teilen sich die Plattform.
🧼 Was kannst du tun?
👉 Ölwechselintervalle einhalten – oder besser noch: verkürzen!
👉 Nur freigegebene Öle verwenden.
👉 Motor regelmäßig durchchecken lassen – gerne auch mal reinschauen lassen, wenn’s komisch riecht, klingt oder ruckelt.
👉 Frühwarnzeichen ernst nehmen: Leistungsverlust, Öldruck-Warnleuchte, unruhiger Lauf – nicht ignorieren!
Und für die Profis unter euch: Wer einen solchen Motor in der Werkstatt auf der Bühne hat – unbedingt den Zahnriemen inspizieren und den Kunden aufklären. Lieber ein Tausch mit Ankündigung als ein kapitaler Schaden mit Abschleppservice.
❤️ Fazit: Opel forever – aber mit Köpfchen!
Ich bin und bleibe Fan – aber Technik ist nun mal kein Wunschkonzert.
Also: Augen auf bei der Wartung, Öl nicht auf die leichte Schulter nehmen – und dann steht der nächsten Runde „Kavalierstart auf’m Supermarktparkplatz“ nix mehr im Weg. 😄
Wer von euch fährt einen Crossland oder kennt das Problem? Erzählt mal!
Und an alle „Manta Manta“-Veteranen da draußen: Ich seh euch. Und ja – Bertie wär wahrscheinlich auch irgendwann mal zur eVI für eine Schmierstoffberatung gekommen…
Bis bald in der Boxengasse!
Eure Evi
No responses yet