Leute, es ist wieder so weit: Die Sonne knallt, die Insekten feiern Rave auf der Frontscheibe und eure Wischer mühen sich redlich ab, das Sichtfeld frei zu halten. Klingt bekannt? Dann ist jetzt der perfekte Moment, euer eigenes Scheibenwischwasser zu mixen – günstig, easy und ganz ohne Chemiekeule deluxe.

Klar, im Handel gibt’s alles Mögliche – von Premium-Wischwasser mit Duftnote „Arktikfrische“ bis hin zu Low-Budget-Marken, die eher nach Fußmatte riechen. Aber: Warum kaufen, wenn man’s auch einfach selbst machen kann?

Willkommen bei Evi bloggt… und hier spart ihr Geld für den Urlaub!


Was ihr braucht – das Sommer-Rezept für klare Sicht:

Für eure DIY-Wischwasser-Mischung braucht ihr genau vier Sachen (Spoiler: Zwei davon habt ihr garantiert schon zuhause):

🧴 Einen leeren, sauberen Behälter (z. B. eine ausgediente Wasserflasche)
💧 Kaltes, klares Wasser
🪟 Glasreiniger (ganz normaler Haushaltsreiniger reicht völlig)
🥶 (Nur für den Winter: Frostschutz – aber jetzt grad lassen wir den mal raus)


Und so wird gemixt:

  1. Sucht euch eine saubere Flasche – wichtig: keine, aus der jemand später noch trinken könnte. Safety first!
  2. Füllt sie zur Hälfte mit Wasser.
  3. Gießt dann Glasreiniger nach, bis sie voll ist.
  4. Deckel drauf, kräftig schütteln – fertig ist euer Sommer-Wischwasser!

Wenn ihr’s ganz genau wissen wollt: 50/50 ist ein gutes Mischverhältnis.

💡 Pro-Tipp: Die fertige Mischung könnt ihr easy in der Flasche lassen, wenn noch was übrig bleibt – einfach kühl und kindersicher lagern.


Nur Wasser? Leider nein. Warum ihr mehr braucht als H₂O

Natürlich ist Wasser die Basis – aber bitte nicht pur in den Tank kippen. Warum?

☀️ Gerade im Sommer führt reines Wasser nur zu Schlieren (hello, tief stehende Sonne + Null-Sicht = Not so nice).
💦 Verschmutzungen, Pollen, Mückenschlamm? Ohne Reiniger kriegt ihr das einfach nicht runter.
🧼 Und: Regen- oder Brunnenwasser? Bitte nicht – da können sich Teilchen drin verstecken, die die feinen Düsen eurer Anlage verstopfen.

Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, nehmt destilliertes Wasser – vor allem bei hartem Leitungswasser, um Kalkablagerungen im System zu vermeiden.


Was ihr nicht in den Tank füllen solltet (auch wenn’s verlockend klingt)

❌ Shampoo

Klingt clever, macht aber Schmierfilm auf der Scheibe – und eure Wischer quietschen wie ein schlecht gelaunter Delfin. Nope!

❌ Spüli

Wird online oft empfohlen, aber: Viele Spülmittel enthalten aggressive Stoffe, die Gummidichtungen oder Lack angreifen können.
Glasreiniger ist hier einfach der smartere Move.

❌ Essig

Omas Allzweckwaffe gegen alles – ja, sogar tote Insekten. Problem: Der Essig greift Kunststoff und Dichtungen an, und die sind bei modernen Autos selten aus Naturkautschuk. Also: Lieber nicht.


Und wie sieht’s mit fertigem Wischwasser aus dem Handel aus?

Klar könnt ihr auch kaufen. Muss nicht schlecht sein – muss aber auch nicht besser sein. Viele Produkte enthalten eh nichts anderes als Wasser, ein bisschen Reiniger und im Winter Frostschutz. Für Frühling und Sommer fahrt ihr mit der DIY-Variante meist günstiger und nachhaltiger – und wisst genau, was drin ist.


Fazit: DIY-Wischwasser? Klar! Und perfekt für die warme Jahreszeit 🌞

Wer im Frühling und Sommer nicht von Pollen zugekleistert oder von toten Mücken geärgert werden will, mischt sich das Scheibenwischwasser einfach selbst. Geht schnell, kostet kaum was, funktioniert top – und ihr spart euch den Chemie-Cocktail aus dem Supermarktregal.

Also: Flasche schnappen, Wasser rein, Glasreiniger drauf, shaken – und ab damit ins Auto.
Gute Sicht voraus, ihr Lieben – und happy Sommerfahrten! 🚐💨🌻

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert