Moin ihr Getriebe-Genies, heute machen wir’s wieder geschmeidig! Zeit für’n Frischekick!
Euer Automatikgetriebe ist ein echter Mitfahrer – immer dabei, immer am Arbeiten. Aber irgendwann macht selbst das beste Öl schlapp. Und dann? Ruckelt’s beim Schalten, die Kiste zieht nicht mehr richtig und im schlimmsten Fall wird’s teuer. Muss aber nicht sein!
👉 Ich zeige euch, wie ihr euer Getriebe wieder auf Vordermann bringt – mit Getriebespülung oder Ölwechsel. Ganz ohne Technik-Kauderwelsch. Versprochen!
Willkommen bei Evi bloggt… und das Getriebe freut sich!
Spülen oder wechseln – was ist besser?
Ganz ehrlich: Beide Methoden haben ihre Daseinsberechtigung. Die große Frage ist: Was braucht euer Getriebe gerade?
Getriebespülung – der Komplett-Wellness-Trip fürs Getriebe
Hier wird das komplette alte Öl rausgezogen – also nicht nur das bisschen, das abläuft, sondern wirklich alles: aus Leitungen, Wandler, Ecken und Winkeln. Danach kommt frisches, sauberes Öl rein. Sauberer geht’s nicht.
💡 Gut zu wissen: Oft kommt dabei auch ein Reinigungszusatz zum Einsatz, der alten Schlamm und Dreck aus dem System löst.
Vorteile:
- Butterweiches Schalten
- Länger Freude am Getriebe
- Weniger Verschleiß
- Besserer Schutz bei Hitze, Belastung & Co.
Aber auch:
- Teurer als ein klassischer Ölwechsel
- Bei alten, vernachlässigten Getrieben kann’s kritisch sein – da lieber vorher mit der Werkstatt sprechen
Ölwechsel – der Klassiker für alle, die’s easy wollen
Hier wird einfach das Öl abgelassen und durch frisches ersetzt. Klingt simpel, ist es auch – aber: Es bleibt immer ein Teil altes Öl drin. Heißt also: Nicht ganz so gründlich wie ne Spülung, aber oft völlig ausreichend.
Vorteile:
- Günstiger
- Weniger Risiko bei alten Schaltmuffeln
- Auch für DIY-Schrauber machbar
Nachteile:
- Nur ein Teil des alten Öls wird ersetzt
- Bei Problemgetrieben eher zweite Wahl
Was kostet der Spaß?
Kommt drauf an, was für ein Auto ihr fahrt und wie viel Öl reingeht. Grobe Richtwerte:
- 🔧 Ölwechsel selbst gemacht: ab 50 €
- 🧑🔧 Ölwechsel in der Werkstatt: 150–300 €
- 🚿 Getriebespülung: 200–400 €
Tipp: Manche Werkstätten hauen ab und zu Aktionspreise raus – lohnt sich, mal nachzufragen!
Selbermachen? Klar, aber mit Plan!
Wenn ihr’s selbst in die Hand nehmt: Geil! Aber denkt an ein paar Basics:
🛠️ Große Auffangwanne bereitstellen
🧤 Handschuhe & Schutzbrille sind kein Deko-Kram
🔧 Dichtung & Filter nicht vergessen
📏 Drehmoment beim Festziehen einhalten
🙃 Und keine Panik, wenn mal ne Schraube zickt – gehört dazu
Bonus: Einige Autos haben ne Ablassschraube am Getriebe – Jackpot! Damit wird’s deutlich einfacher und sauberer.
Und was sagt die Evi dazu?
➡️ Spülung = volle Reinigung und Top-Schaltgefühl. Mega, wenn euer Getriebe viel gearbeitet hat.
➡️ Ölwechsel = unkompliziert, budgetfreundlich – vor allem bei regelmäßigem Service.
➡️ Hauptsache: Ihr macht überhaupt was! Denn Getriebe ignorieren endet meistens teuer.
Noch Fragen? Dann her damit!
Ihr seid euch unsicher, was bei eurem Auto angesagt ist? Oder wollt wissen, wo ihr das machen lassen könnt? Schreibt uns – wir helfen euch weiter. Und wenn ihr Bock habt, euer Wissen zu teilen: Erzählt der Community von euren Erfahrungen!
❓FAQ – Die meistgestellten Fragen aus der Community
🛞 Wie oft sollte man das Getriebeöl eigentlich wechseln?
Kommt aufs Auto an – aber so grob alle 60.000 bis 90.000 Kilometer ist ein guter Richtwert. Manche Hersteller schreiben sogar längere Intervalle vor, aber hey: Lieber zu früh als zu spät!
🧪 Woran erkenne ich, dass mein Getriebe frisches Öl braucht?
Wenn das Getriebe:
- ruckelt beim Schalten
- später oder ungleichmäßig schaltet
- oder komische Geräusche von sich gibt
Dann ist’s höchste Zeit!
Kleiner Check zwischendurch: Getriebeöl sollte rötlich und klar sein – wenn’s dunkel und stinkig ist → Ölwechsel oder Spülung.
🔧 Ist eine Spülung gefährlich für alte Getriebe?
Kommt drauf an! Wenn das Ding jahrzehntelang kein frisches Öl gesehen hat, kann sich beim Spülen alter Dreck lösen, der dann Probleme macht. Deshalb: Unbedingt vorher mit der Werkstatt quatschen – die wissen, was Sache ist.
💸 Wird bei einer Spülung wirklich alles Öl ausgetauscht?
Fast alles – ja! Sogar das, was im Drehmomentwandler hockt oder sich in Leitungen versteckt. Und genau das ist der große Vorteil gegenüber dem normalen Ölwechsel.
🛠️ Kann ich das selbst machen oder lieber ab zur Werkstatt?
Ölwechsel: Ja, mit ein bisschen Schrauber-Erfahrung und Geduld geht das.
Spülung: Besser in Profi-Hände geben. Da braucht’s spezielles Equipment und Know-how.
💡 Was bringt synthetisches Getriebeöl?
Synthetik-Öl hält länger durch, schützt besser bei Hitze und bleibt stabiler – besonders wichtig, wenn ihr viel sprintet, viel bergauf fahrt oder einfach viel unterwegs seid. Nicht immer nötig, aber oft eine gute Investition.
🛠️ Günstige Getriebeöle die ihr bei uns direkt kaufen könnt
Marke | Produkt | Typ | Viskosität | Spezifikationen / Freigaben | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Castrol | Transmax Limited Slip LL | Schaltgetriebeöl | 75W-140 | API GL-5, BMW M, MB AMG | Vollsynthetisch, für konventionelle und Sperrdifferentiale |
Castrol | Transmax Axle EPX | Achsgetriebeöl | 85W-140 | API GL-5 | Für Achsantriebe, hohe Belastbarkeit |
ARAL | Getriebeöl EP SYNTH | Schaltgetriebeöl | 75W-90 | API GL-4+, VW 501 50 | Vollsynthetisch, Leichtlaufeigenschaften |
ARAL | Getriebeöl ATF M 14 | Automatikgetriebeöl | – | MB-Freigabe 236.14 | Für MB-Automatikgetriebe, Schaltkomfort |
ELF | Tranself Type B | Schaltgetriebeöl | 80W-90 | API GL-5, MAN 342 M2, ZF TE-ML 05A | Mineralisch, für hochbelastete Achs- und Hypoidgetriebe |
Shell | Spirax S6 AXME | Achsgetriebeöl | 75W-90 | API GL-5 | Vollsynthetisch, kraftstoffsparend, verlängerte Ölwechselintervalle |
Shell | Spirax S4 ATF HDX | Automatikgetriebeöl | – | – | Hochleistungs-ATF, für PKW und Nutzfahrzeuge |
Total | Traxium Axle 9 | Achsgetriebeöl | 80W-90 | API GL-5, ZF TE-ML 05A, 12L, 12M, 16B, 17B, 19B, 21A | Für IVECO, MAN, Scania, ZF-Getriebe |
Total | Traxium Gear 6 | Schaltgetriebeöl | 75W-85 | API GL-4 | Für KIA, Hyundai, Nissan, Mitsubishi |
🔍 Hinweise:
- Viskosität: Gibt die Fließeigenschaft des Öls an. Eine höhere Zahl bedeutet dickflüssigeres Öl.
- Spezifikationen / Freigaben: Zeigen, für welche Standards und Herstellerfreigaben das Öl geeignet ist.
- Besonderheiten: Besondere Eigenschaften oder empfohlene Anwendungen des Produkts.
2 Responses
Vielen Dank Evi, jetzt weiß Ich endlich den Unterschied. Glaub bei meinem ist mal ne Spülung nötig.
Hey Horst!
Wie cool, dass dir der Artikel weitergeholfen hat – genau dafür schreib ich den Kram 😄
Wenn dein Getriebe schon ein bisschen müde wirkt, kann so ’ne Spülung echt Wunder wirken. Und hey: Danach schaltet’s sich meist wieder wie frisch geölt (na ja, wortwörtlich sogar).
Danke dir für deinen Kommentar – hat mich echt gefreut! 🚗💨
Halte uns gern auf dem Laufenden, wenn du’s machen lässt!
Herzliche Grüße
Evi