Jetzt denkt sich bestimmt der eine oder die andere von euch: „Echt jetzt? Fahrtipps bei Regen im Sommer?“ 😄
Aber hey, ich weiß, wie viele Autos im Sommer wegen Unfällen auf nasser Fahrbahn oder durch Regenschauer in der Werkstatt landen.
Und ganz offensichtlich ist das Thema viel wichtiger, als die meisten glauben.
Also – los geht’s: Willkommen bei Evi bloggt… Tipps für sicheres Fahren bei Regen!
Warum ist Fahren bei Regen im Sommer gefährlich?
Wusstet ihr, dass fast 75 % aller wetterbedingten Autounfälle auf nasser Fahrbahn passieren? Und dass ungefähr die Hälfte davon direkt mit Regen zusammenhängt?
Schlechte Sicht, rutschige Straßen – das macht das Autofahren bei Regen zu einer echten Herausforderung.
Und jetzt kommt noch die Urlaubszeit dazu – oft mit voll beladenen Autos oder Anhängern. Höchste Zeit also, euch fit zu machen für die nassen Straßen!
Tipps (11), wie ihr bei Regen sicher unterwegs seid
Grundregel: Klare Birne, volle Konzentration!
Noch mehr als sonst gilt: Nur ausgeruht und konzentriert ans Steuer!
Bei Regen habt ihr keine Zeit für Ablenkungen – und auch keine Fehlerpuffer.
1. Fahrt nur los, wenn’s wirklich sein muss
Wenn’s gerade schüttet wie aus Eimern – wartet ab, bis das Gröbste vorbei ist.
Glaubt mir: Es ist besser, später anzukommen, als gar nicht.
Wenn ihr während der Fahrt merkt, dass ihr kaum noch was seht oder euch unwohl fühlt: Blinker an, sichere Stelle suchen, Warnblinker einschalten, Scheinwerfer anlassen – und abwarten, bis ihr wieder sicher weiterfahren könnt.
2. Plant mehr Zeit ein
Regen bedeutet oft: mehr Verkehr, Staus, Unfälle.
Also plant lieber von Anfang an einen Zeitpuffer ein, damit ihr nicht in Stress geratet.
3. Checkt eure Ausrüstung
Vor dem Losfahren unbedingt prüfen:
- Scheinwerfer, Blinker, Rücklichter und Bremslichter funktionieren?
- Scheibenwischer arbeiten sauber ohne Schlieren?
- Reifen haben genug Profil (mindestens 1,5 mm – besser mehr!)?
Merkt euch: Reifen sind eure einzige Verbindung zur Straße.
Je tiefer das Profil, desto besser könnt ihr Wasser ableiten – und desto kürzer wird euer Bremsweg.
Und ja, liebe Besserwisser: Klar sind Scheibenwischer wichtig. Aber was nützt euch der beste Durchblick, wenn ihr mit abgefahrenen Reifen einfach ins Rutschen kommt?
👉 Übrigens: Sommerreifen haften bei Regen oft besser als Winterreifen.
Kaputte oder schlechte Reifen erhöhen nicht nur das Schleuderrisiko – im schlimmsten Fall zahlt auch eure Versicherung nicht bei einem Unfall.
4. Runter vom Gas!
Bei Regen verlängert sich euer Bremsweg locker um das Doppelte.
Fahrt also generell langsamer und besonders vorsichtig, wenn’s gerade frisch zu regnen begonnen hat – dann schwimmt noch Öl und Schmutz auf der Straße.
Besondere Vorsicht bei Fußgängern, Radfahrern oder Motorradfahrern – die sind bei Regen noch schwerer zu sehen!
5. Scheibenwischer an – immer!
Klingt logisch, oder? Trotzdem vergessen manche bei leichtem Nieselregen, die Wischer einzuschalten.
Eure Wischer müssen sauber arbeiten, sonst helfen sie euch nichts. Schmieren sie oder quietschen sie? Dann: Neue Wischer drauf!
Extra-Tipp: Regenabweiser auf die Scheiben auftragen – hilft enorm!
6. Scheinwerfer einschalten!
Immer, wenn die Scheibenwischer laufen, muss auch das Licht an sein – selbst bei leichtem Regen.
Viele moderne Autos haben Tagfahrlicht – reicht aber bei starkem Regen nicht. Schaltet lieber zusätzlich Abblendlicht ein.
Je besser ihr zu sehen seid, desto sicherer seid ihr unterwegs.
Und ja: Saubere Scheinwerfer, saubere Bremslichter und Blinker nicht vergessen!
(Übrigens, kleine Empfehlung am Rande: Lasst euer Licht einfach immer an – egal ob Regen oder Sonnenschein. Das macht euch doppelt so sichtbar.)
7. Halte Abstand!
Doppelter Bremsweg = doppelter Abstand. Ganz einfach.
Und wenn’s geht, haltet auch seitlich ein bisschen Freiraum – dann könnt ihr im Notfall besser ausweichen.
8. Bremsen: sanft und vorausschauend
Bei Nässe ist hektisches Bremsen Gift.
Früher vom Gas gehen, ausrollen lassen und sanft abbremsen – so vermeidet ihr Aquaplaning und Schleudern.
Wichtig: Kein Tempomat bei Regen!
Nur wenn ihr selbst Gas gebt oder wegnehmt, könnt ihr schnell reagieren.
9. Achtet auf stehendes Wasser
Riesige Pfützen? Besser drumherumfahren, wenn’s sicher geht!
Tipp: Auf mehrspurigen Straßen lieber die mittlere Spur nehmen – da sammelt sich am wenigsten Wasser.
10. Aquaplaning – keine Panik!
Wenn ihr plötzlich merkt, dass ihr keinen Kontakt mehr zur Straße habt:
- Fuß sofort vom Gas nehmen
- Locker am Lenkrad bleiben, nicht ruckartig lenken oder bremsen
- Blick in Fahrtrichtung halten
- Ruhig bleiben!
Wenn nötig, ganz leicht bremsen (mit Gefühl!) und das Auto wieder kontrollieren.
Merkt euch: Langsamer fahren hilft, Aquaplaning überhaupt erst zu vermeiden!
11. Lüftet euer Auto
Regen draußen = Feuchtigkeit drin = beschlagene Scheiben.
Klimaanlage auf kalt, Lüftung auf Frontscheibe – und Fenster einen Spalt aufmachen, wenn nötig.
So bleibt eure Sicht klar!
Extra-Tipp: Achtet auf euer Gewicht!
Besonders, wenn ihr vollgepackt unterwegs seid:
Mehr Gewicht = viel längerer Bremsweg.
Und je schneller ihr fahrt, desto schlimmer wird’s:
- Doppelte Geschwindigkeit = vierfacher Bremsweg!
Also: Runter vom Gas, genug Abstand halten – vor allem bei beladenen Autos, Anhängern oder Wohnmobilen.
Fazit
Auch wenn ihr alle Tipps beachtet: Manchmal kann trotzdem etwas passieren.
Deshalb: Fahrt klug, seid wachsam – und habt lieber ein bisschen Geduld, als irgendwo in einer Leitplanke zu landen.
Passt auf euch auf – und kommt immer sicher an! 🚗☔💬
No responses yet