Sicherheits-Guide für euer Auto

Mein kleiner Sicherheits-Guide für euer Auto – zu Hause und unterwegs

Die schönste Zeit des Jahres ist leider auch Hochsaison für Langfinger. Ob am Ferienort, auf dem Rastplatz oder direkt vor eurer Haustür – Autodiebstahl und Einbruch können überall passieren. Ich zeige euch, wie ihr euer Auto sicher durch Urlaub und Alltag bringt – mit simplen, aber wirkungsvollen Maßnahmen.

Willkommen bei Evi bloggt… und lasst euch nicht beklauen!

🔒 Fahrzeug immer absperren – wirklich immer!

  • Schließt euer Fahrzeug immer ab – auch beim Tanken, in der Einfahrt oder beim kurzen Sprung zum Bäcker.
  • Kontrolliert, ob Fenster und Schiebedach geschlossen sind.
  • Niemals das Auto unbeaufsichtigt laufen lassen – sonst zahlt keine Versicherung.
  • Achtet auf eingeklappte Außenspiegel – stehen sie offen, könnte euer Auto unverschlossen sein.
  • Verlasst euch nicht blind auf die Fernbedienung: Kontrolliert, ob das Auto wirklich verriegelt hat (Stichwort Funkstörung durch Störsender).

🛡️ Schutz bei schlüssellosem Zugang (Keyless-Go)

  • Lagert Schlüssel weit entfernt vom Fahrzeug und nicht in Türnähe.
  • Nutzt Faraday-Taschen oder umwickelt den Schlüssel notfalls mit Alufolie.
  • Schaltet den Funksender eures Schlüssels aus, wenn möglich.
  • Bei Gebrauchtwagen: Schlüssel neu programmieren lassen.

🔑 Schlüssel sicher aufbewahren

  • Nie im Auto lassen – auch nicht für einen Moment.
  • Keine Ersatzschlüssel im Handschuhfach, unter dem Sitz oder in der Sonnenblende verstecken.
  • Beim Verkauf niemals den Schlüssel aus den Augen lassen – Klonen ist schnell gemacht.

🧳 Wertsachen aus dem Blickfeld

  • Lasst keine Taschen, Technik oder Geldbörsen im Fahrzeug liegen – auch nicht „mal eben kurz“.
  • Verstaut Wertvolles im Kofferraum, bevor ihr euer Ziel erreicht.
  • Der Fahrzeugschein gehört nicht ins Handschuhfach – besser mitnehmen oder gut verstecken.

🌙 Besser parken – sicherer schlafen

  • Immer in hellen, belebten Bereichen parken – keine dunklen Ecken oder abgelegenen Plätze.
  • Nutzt gesicherte Parkhäuser mit Schranken.
  • Achtet bei Service-Parkplätzen im Ausland darauf, nur den Zündschlüssel an das Parkpersonal abzugeben.

👀 Wachsam bleiben – unterwegs und zuhause

  • Türen auch während der Fahrt verriegeln.
  • Misstrauisch bei Auffahrunfällen: Könnte ein „Bump & Rob“-Trick sein.
  • Bei Bedrohung: Schlüssel abgeben, Polizei rufen, Sicherheit geht vor.

🧰 Mechanische Sicherung & elektronische Extras

Mechanische Schutzmaßnahmen:

  • Lenkradschloss: Blockiert das Lenkrad – sichtbar und abschreckend.
  • Pedalbox / Schalthebelsperre: Hält auch massiven Angriffen stand.
  • Radschlösser & Schutzplatten: Erschweren das Entfernen von Felgen & Schlössern.
  • Kill-Schalter & Zündunterbrecher: Starten unmöglich ohne Spezialwissen.
  • Kraftstoffsperre & Tankdeckel: Blockiert Spritfluss oder Zapfen.
  • Haubenschloss: Schützt Batterie und Alarmanlage.
  • Zündkerze ziehen (bei älteren Modellen): Einfache, aber effektive Blockade.
  • Autoabdeckung: Verhindert neugierige Blicke.

Elektronische Maßnahmen:

  • Alarmanlage mit Bewegungs- & Spannungssensoren
  • GPS-Tracker mit Motor-Abschaltung
  • Stiftschalter, Glasbruchsensoren, Neigungsschalter
  • Unsichtbare Tablets oder Smartphones als Not-Tracker

🪪 Autokauf, Cloning & VIN-Schutz

  • Lasst die VIN in die Scheiben und/oder Spiegel eingravieren – ein Abschreckungsmerkmal.
  • Seid vorsichtig bei unbekannten Abschleppdiensten – lieber einmal zu viel melden.

🏕️ Extra-Tipps für Wohnmobile & Anhänger

  • Gute Türriegel, Fensterschlösser, Bewegungsmelder – absolute Pflicht.
  • Wertgegenstände abdecken oder mitnehmen.
  • Anhängerkupplung sichern & Stahlkette ums Fahrwerk legen.
  • Radio oder Licht laufen lassen, wenn ihr abends das Wohnmobil oder den Anhänger verlasst.

📞 Im Ernstfall: So reagiert ihr richtig

  • Bei verdächtigen Personen: Verhalten beobachten, ggf. Nummernschilder merken, Polizei (110) rufen.
  • Niemals selbst eingreifen – eure Sicherheit geht vor.
  • Bei Diebstahl sofort Anzeige erstatten & Versicherung informieren (innerhalb von 24 Stunden).
  • Wichtige Infos bereithalten: Kennzeichen, Farbe, Marke, VIN.

Fazit:
Ob auf Tour oder daheim – wer es Dieben schwer macht, hat schon viel gewonnen. Je länger es dauert, desto eher geben Profis auf. Und denkt dran: Euer Auto kann ersetzt werden. Ihr nicht.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert