Moin Felgenflüsterer! 🫧
Wer will schon schicke Alus fahren, wenn sie aussehen wie ein Grillrost nach’m Festival? Ich zeige euch, wie ihr mit Haushaltsmitteln, Know-how und ein paar cleveren Tricks eure Aluminiumfelgen nicht nur sauber bekommt, sondern auch langfristig schützt. Inklusive: Bremsstaub-Alarm und was ihr gegen die eingebrannten Krümel tun könnt. Los geht’s!
Warum Felgenreinigung mehr ist als nur Kosmetik
Klar, saubere Felgen sehen gut aus – aber es geht um mehr. Bremsstaub, Schmutz und Salz fressen sich ins Aluminium. Das kann nicht nur zu hässlichen Flecken führen, sondern im schlimmsten Fall zu Korrosion und Schäden an der Felgenstruktur. Und wer will schon mit bröselnden Rädern durch die Gegend gondeln?
Regelmäßige Reinigung = Werterhalt + Sicherheit.
Haushaltsmittel, die rocken: So geht’s auch ohne Chemiekeule
🧂 Backpulver & Essig
Die Kombi schlechthin gegen eingebrannte Ablagerungen: Backpulver wirkt abrasiv, Essig bringt die Säure. Einfach im Verhältnis 1:1 mischen, auftragen, einwirken lassen, abbürsten und mit Wasser abspülen. Funktioniert super bei leichten bis mittleren Verschmutzungen.
🍋 Zitrone & Salz
Zitronensaft löst Oxidationsrückstände, das Salz rubbelt vorsichtig nach. Auch das riecht besser als alles aus der Chemieabteilung. Eignet sich prima für die schnelle Auffrischung zwischendurch.
🧼 Spüli & Wasser
Für die regelmäßige Pflege reicht oft warmes Wasser mit etwas Spülmittel. Ideal für die Wäsche zwischendurch, um Bremsstaub und Straßendreck sanft zu entfernen.
Bremsstaub: Der wahre Endgegner
Bremsstaub ist nicht nur nervig – er ist ätzend. Wortwörtlich. Die Partikel enthalten Metall, Gummi, Abrieb. Und je länger sie auf der Felge bleiben, desto mehr fressen sie sich rein.
Was hilft?
- Essig-Wasser-Mischung (verdünnt!): Für die milde Behandlung
- Zitronensaft + Backpulver: Stärker, aber vorsichtig anwenden
- pH-neutrale Felgenreiniger: Für alles, was wirklich fest sitzt
Wichtig: Keine Silikonsprays, keine Schmiermittel! Die greifen die Bremsleistung an und sind nix für Gummi & Lack.
Profi-Tipp: Chemische vs. mechanische Reiniger
- Mechanisch: Paste oder Politur, die per Hand eingerieben wird – wirkt über Abrieb
- Chemisch: Wird gesprüht oder gegossen, wirkt über Reaktion mit dem Schmutz
Achtung bei Säuren! Saure Reiniger nie zu lange einwirken lassen und immer gründlich abspülen. Handschuhe & Schutzbrille sind Pflicht. Und vorher bitte checken, ob eure Felgen sowas abkönnen – steht meist in der Bedienungsanleitung eures Fahrzeugs.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Alufelgen reinigen like a boss
- Vorbereitung: Felgen abkühlen lassen, Reinigungsmittel anmischen
- Grobreinigung: Mit Wasser und Schwamm den losen Dreck runterspülen
- Einwirkzeit: Reinigermischung oder Produkt auftragen – je nach Härtegrad 2–10 Minuten
- Schrubben: Weiche Bürste oder Schwamm benutzen – kein Draht!
- Abspülen: Mit viel Wasser (gern Hochdruck) runter damit
- Trocknen: Mikrofasertuch nehmen, kein Küchenpapier
- Polieren & Versiegeln: Für Extra-Glanz und Schutz vor Neuverschmutzung
Nach der Reinigung ist vor dem Schutz
Wer seine Felgen liebt, der versiegelt. Felgenversiegelungen oder Wachse sorgen dafür, dass der nächste Dreck nicht gleich wieder klebt. Spart Zeit, Nerven – und langfristig Geld.
Bonus: Die Sache mit dem Timing
- Nicht in der prallen Sonne reinigen – Reiniger trocknet zu schnell an
- Nicht auf heiße Felgen auftragen – kann den Lack schädigen
- Immer zwei Eimer benutzen: Einer für sauberes Wasser, einer für das Spülzeug – so schmiert ihr den Dreck nicht wieder drauf
Fazit: Saubere Felgen. Saubere Sache.
Ob DIY mit Zitrone und Backpulver oder die Profi-Nummer mit Felgenreiniger – Hauptsache, ihr bleibt dran. Eure Alus danken’s euch mit Glanz, Haltbarkeit und dem gewissen „Bäng“-Effekt an der Ampel.
Hat euch gefallen? Dann zeigt’s! Like dalassen oder teilen – ihr wisst ja: Wissen verdoppelt sich, wenn man’s weitergibt. 😉
💬 Häufige Fragen rund um saubere Alufelgen
1. 🧽 Was taugt aus dem Haushalt für meine Alufelgen?
Mehr als man denkt! Backpulver, Essig, Zitronensaft oder ganz klassisch Spüli – allesamt kleine Putzhelden gegen Dreck und Staub. Und das Beste: Ihr habt sie meistens eh schon zuhause.
2. 🧼 Wie geht das mit dem Backpulver genau?
Easy! Backpulver + Wasser = Reinigungspaste. Einfach anrühren, auf die Felge schmieren, ein paar Minuten wirken lassen, mit einer weichen Bürste schrubben und dann gründlich abspülen. Trockentuch nicht vergessen – fertig ist die Glanznummer!
3. 🧪 Darf ich meine Felgen mit Essig sauber machen?
Klar – aber nicht pur! Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1 mischen, auftragen, einwirken lassen und dann gut abspülen. Danach trockenreiben – und schon glänzt das gute Stück wieder.
4. 🍋 Funktioniert das auch mit Zitronensaft?
Ja, sogar sehr gut. Zitronensaft ist quasi der Essig mit Duft. 1:1 mit Wasser mischen, auftragen, kurz wirken lassen, abspülen und abtrocknen. Der Effekt: sauber UND frisch!
5. 🧱 Was tun bei richtig hartnäckigem Bremsstaub?
Wenn’s wirklich klebt wie Kaugummi unter’m Sitz, dann hilft die Kombi aus Zitronensaft und Weinstein (gibt’s im Backregal). Zu ’ner Paste vermischen, auftragen, 10–15 Minuten chillen lassen, schrubben und abspülen. Das bekommt selbst eingebrannte Rückstände wieder runter.
6. 🫧 Reicht auch Spülmittel?
Na klar! Für die regelmäßige Pflege ist Spüli mit warmem Wasser super. Einfach mit Schwamm oder Lappen auftragen, sanft schrubben, abspülen, trockenwischen – fertig. Ideal für den Wochenendputz zwischendurch.
No responses yet