Unterschiede bei Getrieben

So klappt’s wie am Schnürchen (und ohne Werkstatttermin)! Ihr müsst nicht gleich Pitstop-Profis sein, um einen Reifenwechsel selbst zu machen. Ein bisschen Vorbereitung, ein paar Handgriffe – und schon rollt ihr wieder mit frischen Gummis durch die Saison. Ich zeige euch, wie ihr das ganz entspannt selbst hinbekommt – Schritt für Schritt, ohne Schnickschnack.

Motorenöl kaufen
Unser Motorenöl Shop

Reifenwechsel: Vorbereitung ist alles

Bevor’s losgeht, bitte Folgendes bereitlegen:

✅ Wagenheber
✅ Radkreuz oder Drehmomentschlüssel
✅ Handschuhe
✅ Kreide oder Marker (für Positionskennzeichnung)
✅ Reifendruckprüfer oder Kompressor
✅ Bedienungsanleitung (für Drehmomentwerte & Wagenheberpunkte)

Und: Auto auf eine ebene Fläche stellen, Handbremse anziehen, Gang rein oder Wählhebel auf „P“ – Safety first! So seid ihr perfekt vorbereitet für den Reifenwechsel.


Schritt-für-Schritt zum Reifenwechsel

1. Radkappen ab, Muttern lockern
Wenn Radkappen drauf sind: runter damit. Dann löst ihr die Radmuttern über Kreuz – aber nur locker, noch nicht ganz abdrehen. Am besten mit dem Radkreuz oder einem Schlagschrauber, falls ihr’s bequem mögt.

2. Auto anheben
Wagenheber an der vorgesehenen Stelle ansetzen (steht im Handbuch). Hoch mit der Karre, bis das Rad in der Luft hängt. Das richtige Anheben ist ein wichtiger Schritt beim Reifenwechsel und sorgt für Sicherheit.

3. Radmuttern ab, Reifen runter
Jetzt schraubt ihr die Muttern komplett ab und legt sie beiseite (bitte nicht ins Gras fallen lassen – die Dinger finden sich sonst nie wieder). Dann zieht ihr den Reifen vorsichtig ab.

4. Reifenposition markieren
Kurz innehalten: Welcher Reifen war wo? Damit ihr beim nächsten Wechsel durchtauschen könnt (Vorderreifen nach hinten und umgekehrt), markiert ihr z. B. mit Kreide „VL“ für vorne links usw. Diese Markierung hilft beim nächsten Reifenwechsel.

5. Neuer Reifen drauf, handfest anziehen
Reifen mittig auf die Nabe setzen und die Muttern wieder handfest – noch nicht knallhart – anziehen. Schön über Kreuz!

6. Auto absenken, Muttern richtig festziehen
Langsam den Wagenheber lösen, bis der Reifen wieder am Boden steht. Jetzt wird fest angezogen – wieder über Kreuz. Das Drehmoment? Steht in eurer Bedienungsanleitung. Meist sind’s 80–160 Nm. Wer einen Drehmomentschlüssel hat: Gold wert!

7. Reifendruck prüfen & fertig
Luftdruck checken und anpassen – dabei bitte die Herstellerangaben beachten (stehen meist an der Fahrertür oder im Tankdeckel). Bei Bedarf nachpumpen – und los geht’s. Der letzte Schritt beim Reifenwechsel ist die Kontrolle des Reifendrucks.


Noch ein paar Tipps für einen sicheren Reifenwechsel

🌀 Kreuzweise festziehen: Immer. Sonst sitzt der Reifen schief und ihr habt Vibrationen wie im Schleudergang.
📅 Nachziehen nicht vergessen: Nach 50 bis 100 km nochmal kontrollieren, ob die Radmuttern noch fest sitzen.
⚠️ Nie mit Gewalt: Wenn was klemmt oder kracht, lieber einen Profi fragen statt die Nabe zu ruinieren.
🔁 Jährlich wechseln: Zweimal im Jahr – „von O bis O“ – ist Pflicht, nicht Kür. Reifenwechsel gehört einfach zur Saison dazu.


Fazit:
Wer Reifen selbst wechselt, spart sich Zeit, Geld – und manchmal auch den Werkstattstress. Mit ein bisschen Übung ist der Wechsel in 30 Minuten durch. Und das gute Gefühl, es selbst gemacht zu haben? Unbezahlbar. Also, frisch ans Werk und den Reifenwechsel in Angriff nehmen!

Reifenwechsel-Checkliste

🔧 Vorbereitung

☐ Fahrzeug auf ebener Fläche abstellen
☐ Handbremse anziehen
☐ Gang einlegen („P“ bei Automatik)
☐ Werkzeug bereitlegen:
 ☐ Wagenheber
 ☐ Radkreuz oder Drehmomentschlüssel
 ☐ Handschuhe
 ☐ Reifendruckprüfer / Kompressor
 ☐ Kreide / Marker zur Reifenkennzeichnung
 ☐ Bedienungsanleitung griffbereit


🛠 Schritt-für-Schritt Ablauf

☐ Radkappen abnehmen (falls vorhanden)
☐ Radmuttern leicht lösen (über Kreuz, nicht komplett)
☐ Wagenheber korrekt ansetzen und Auto anheben
☐ Radmuttern komplett lösen und sicher ablegen
☐ Reifen abnehmen
☐ Reifenposition markieren (z. B. VL, HR …)
☐ Neuen Reifen mittig aufsetzen
☐ Radmuttern über Kreuz handfest anziehen
☐ Wagen vorsichtig ablassen
☐ Radmuttern mit Drehmomentschlüssel festziehen (Drehmoment aus Anleitung beachten) und den finalen Schritt des Reifenwechsels abschließen.


🔄 Nach dem Wechsel

☐ Reifendruck an allen Rädern prüfen und ggf. anpassen
☐ Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) zurücksetzen
☐ Werkzeug & alte Reifen sicher verstauen
☐ Nach 50–100 km Radmuttern nachziehen


📝 Hinweis: Wenn irgendetwas ungewohnt klingt, knackst oder wackelt – lieber nochmal checken oder zur Werkstatt fahren. Reifenwechsel ist zwar einfach, aber Safety first!

Wo darf ich mein Auto reparieren?

Teppichpflege und Teppichreinigung im Auto.

Kunststoffe Pflege: Außen-Kunststoffe am Auto reinigen & pflegen

Autoreparaturen und Pflege selbst gemacht. DIY-Ratgeber.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert