Quietschende Bremsen: Bremsen quietschen oder das Auto zittert beim Bremsen? Hier erfahrt ihr alle Ursachen

Hallo ihr Lieben – heute reden wir über quietschende Bremsen und was wirklich dahintersteckt

Bremsen sind wie gute Freundinnen oder Freunde: Man merkt oft erst, wie wichtig sie sind, wenn sie plötzlich nicht mehr so funktionieren, wie man es gewohnt ist. Und wie zeigen sie das? Ganz klar – sie quietschen, rumpeln, vibrieren oder riechen auf einmal seltsam.

Egal ob eure Bremsen ganz neu sind oder schon viele Kilometer auf dem Buckel haben – quietschende Bremsen sollte man ernst nehmen. Ich zeige euch, welche Ursachen dahinterstecken können, wie man sie beseitigt und worauf ihr achten solltet, bevor’s richtig teuer wird.

Motorenöl kaufen
Unser Motorenöl Shop

1. Quietschende Bremsen erkennen – Ursachen und Lösungen

Abgenutzte Bremsbeläge
Wenn beim Bremsen ein helles Quietschen auftritt und vielleicht sogar ein Schleifen zu hören ist, sind oft die Beläge verschlissen. Manche Bremsbeläge haben sogar einen kleinen Metall-Indikator, der genau dann Lärm macht, wenn’s Zeit wird zu tauschen.
🛠 Lösung: Bremsbeläge wechseln.
💰 ca. 260 € pro Achse

Verschlissene Bremsteile verursachen Bremsgeräusche
Festsitzende Bremssättel, verrostete Klammern oder alte Unterlegscheiben können zu dauerhafter Reibung und quietschenden Bremsen führen.
🛠 Lösung: Bremsteile austauschen, Gleitstellen schmieren.
💰 ca. 660–700 € pro Achse

Verglaste Beläge oder Scheiben
Wenn durch Überhitzung die Reibflächen glatt geworden sind, hört man oft ein unangenehmes Quietschen beim Bremsen.
🛠 Lösung: Abschleifen oder gleich tauschen.
💰 Schleifen: 13–35 €, Scheibenwechsel: 395–485 € pro Achse

Schmutz und Staub auf der Bremse
Oft sind es nur kleine Steinchen, Sand oder Bremsstaub, die quietschende Bremsen verursachen – und nicht gleich ein Defekt.
🛠 Lösung: Bremsenreiniger oder Druckluft
💰 ca. 4–9 €

Fehlende Schmierung
Wenn die Gleitstellen nicht gefettet sind, entsteht Reibung – und damit Bremsgeräusche.
🛠 Lösung: Hochtemperaturfett verwenden.
💰 ca. 9–18 €

Feuchtigkeit und Flugrost
Nasse Bremsscheiben rosten schnell leicht an – besonders nach längerer Standzeit.
🛠 Lösung: Einfach losfahren und sanft bremsen.
💰 0 €, bei starkem Rost Scheibenwechsel (ca. 395–485 €)

Stop-and-Go und schwerer Betrieb
Häufiges Bremsen im Stadtverkehr oder mit Anhänger führt zu Hitzestau – dann können ebenfalls Bremsen quietschen.
🛠 Lösung: Pause einlegen, abkühlen lassen
💰 Inspektion: ca. 77–97 €


2. Neue Bremsen quietschen – ist das normal?

Neue Bremsbeläge quietschen beim Einfahren
Frisch montierte Beläge brauchen etwas Zeit, bis sie sich an die Bremsscheibe anpassen.
🛠 Tipp: In den ersten 200–300 km sanft bremsen

Feuchtigkeit nach der Montage
Auch neue Scheiben rosten leicht an – quietschende Bremsen direkt nach dem Einbau sind deshalb nicht ungewöhnlich.
🛠 Lösung: Normal weiterfahren, das Quietschen verschwindet meist von allein

Zu harte Bremsmanöver
Selbst bei neuen Teilen kann durch aggressives Bremsen das Material verglasen.
🛠 Lösung: Fahrweise anpassen

Laut oder leise? Es kommt aufs Material an
Halbmetall-Beläge quietschen häufiger, sind aber langlebiger. Keramik ist leiser, dafür aber teurer.
🛠 Empfehlung: Bei empfindlichen Ohren lieber Keramik nehmen


3. Bremsen quietschen nicht – aber das Auto zittert?

Auch wenn es nicht quietscht, können andere Symptome auf ein Bremsproblem hinweisen.

Verzogene Bremsscheiben
Oft durch Vollbremsungen oder Überhitzung verursacht.
🛠 Lösung: Scheiben prüfen und bei Bedarf tauschen

Abgefahrene Beläge
Wenn die Beläge zu dünn sind, vibriert es beim Bremsen.
🛠 Lösung: Beläge erneuern

Festsitzende Bremssättel
Das Fahrzeug zieht beim Bremsen zur Seite.
🛠 Lösung: Reinigen, schmieren oder ersetzen

Unwucht in Felgen oder Reifen
Fühlt sich das Lenkrad beim Bremsen unruhig an, kann das an einer Unwucht liegen.
🛠 Lösung: Räder auswuchten lassen

Fahrwerk oder Spur verstellt
Spürbare Unruhe beim Geradeausfahren? Dann stimmt womöglich die Achsgeometrie nicht mehr.
🛠 Lösung: Achsvermessung und Stoßdämpfer-Check


4. Bremsbeläge wechseln – aber wann?

  • Regelmäßig prüfen – alle 16.000–19.000 km oder einmal im Jahr
  • Stadtverkehr – meist alle 50.000–60.000 km nötig
  • Autobahn – teils über 120.000 km möglich
    💰 Check in der Werkstatt: 90–110 €

5. Kosten für Bremsenservice – was zahlt man in der EU?

ArbeitKosten pro Achse
Nur Beläge wechseln90–180 €
Nur Scheiben wechseln110–220 €
Beläge + Scheiben400–1.600 €
Bremssattel tauschen200–300 €
Bremsflüssigkeit wechseln60–120 €
Vollüberholung400–1.500 €

Beispiel Hyundai i30 (2015): Komplettwechsel rundum kostet ca. 550 €
(200 € Teile, 350 € Arbeit)


6. Tipps gegen quietschende Bremsen und für lange Lebensdauer

  • 🎒 Leichter reisen = weniger Bremsverschleiß
  • 🚗 Abstand halten = gleichmäßiges Bremsverhalten
  • 💨 Vorausschauend fahren statt abrupt bremsen
  • 🧰 Wartung nach Plan einhalten
  • 🔄 Beim Reifenwechsel Bremsen immer mit prüfen lassen

Fazit: Quietschende Bremsen sind ein Warnsignal

Ob es nun am Material, am Wetter oder an der Fahrweise liegt – quietschende Bremsen sollte man niemals ignorieren. Wer früh handelt, spart oft bares Geld und vermeidet ernsthafte Probleme. Achtet also auf jedes Geräusch und gönnt euren Bremsen hin und wieder ein bisschen Pflege.

So bleibt euer Auto sicher – und eure Ohren entspannt.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert